Der Marchesi Antinori - Tignanello 2018 vereint eine retro-inspirierte, doch klassische Eleganz. Ein heiterer Wein, der in einer Zeit des Aufbruchs nach den Pandemie-Beschränkungen begeistert. Der Optimismus dieses Jahrgangs strahlt in der klaren, detaillierten Mischung aus Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Während der 2016er als Massstab galt, favorisiere ich den 2018er, dessen emotionale Tiefe und nostalgische Note perfekt die kühle, lange Wachstumsperiode widerspiegeln. 98/100 (05.2021) - Wine Advocate
Antinori - Tignanello 2018
Toscana IGT
80% Sangiovese, 15% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc
Anbau: konventionell
Ausbau: 16 Monate 50% neue Barrique
Flaschenreife: mehrere Monate
Inhalt / Gebinde: 75 cl / 6er Karton
Lagerpotenzial: 2033+
Im Herzen des Chianti Classico, auf sanften Hügeln zwischen den Flüssen Greve und Pesa, liegt die Tenuta Tignanello mit über 300 Hektar Land. Von den rund 130 Hektar Rebfläche beherbergt das Weingut zwei ganz besondere Lagen: Tignanello und Solaia. Diese befinden sich am selben Hang und wachsen auf kalkhaltigen Mergelböden und Schieferböden marinen Ursprungs aus dem Pliozän. Die Reben profitieren während ihrer Wachstumsphase von warmen Tagen und kühlen Nächten.
Die hier produzierten Weine, Tignanello und Solaia, haben maßgeblich dazu beigetragen, italienischen Wein international ins Rampenlicht zu rücken und eine Renaissance des italienischen Weinbaus einzuleiten.
Tignanello – der erste Supertuscan
Tignanello war der erste Sangiovese, der in Barriques reifte, und der erste moderne Rotwein, der mit nicht-traditionellen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon verschnitten wurde. Dieser Wein gilt als Meilenstein der Weingeschichte und entsteht aus einer sorgfältigen Auswahl der besten Trauben von Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Wer einen aussergewöhnlichen Rotwein sucht, der Tradition und Innovation vereint, trifft mit dem Tignanello die perfekte Wahl.